Jetzt für den Mitteldeutschen Industrie- und Gewerbeflächentag 2024 anmelden!

05. April 2024
Am 30. Mai 2024 findet auf der Leipziger Messe der Mitteldeutsche Industrie- und Gewerbeflächentag im Rahmen der Real Estate Mitteldeutschland seine Neuauflage. Das von der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland organisierte, hochkarätig besetzte Panel widmet sich drei aktuellen Leitthemen der Branche.

„Industrie- und Gewerbeflächen, ebenso wie Unternehmensimmobilien, spielen für die gesamte wirtschaftliche Entwicklung wie für die Immobilienbranche eine immer wichtigere Rolle. Der größte Immobilien- und Standortkongress Mitteldeutschlands mit über 300 Besuchern bietet die richtige Plattform für dieses Marktsegment“, so Michael Rücker, Gründer und Geschäftsführer IMMOCOM GmbH, Veranstalterin der Real Estate Mitteldeutschland.  

Foto: Michael Rücker | © IMMOCOM GmbH

„Die aktuelle Situation auf dem mitteldeutschen Industrie- und Gewerbeflächenmarkt ist derzeit gekennzeichnet durch spektakuläre Großansiedlungen globaler Player und gleichzeitig einer dynamischen Nachfrageentwicklung durch regionale Akteure. Damit steigt die Notwendigkeit, attraktive Großflächen vorzuhalten und gleichzeitig im Sinne des flächensparenden Handelns die Verdichtung und Rekultivierung ehemaliger und bestehender Industriestandorte, sogenannter „Brownfields“, zu intensivieren“, erklärt Henning Mertens, Abteilungsleiter Strukturwandel und Leiter der Projektgruppe Industrie- und Gewerbeflächen der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. „Mit dem Mitteldeutschen Industrie- und Gewerbeflächentag wollen wir zu diesem und weiteren Themen mit Flächenentwicklern, Wirtschaftsförderern und Planern von Landkreisen und Kommunen ins Gespräch kommen, um die interkommunale Kooperation bei der Gewerbeflächenentwicklung in Mitteldeutschland weiter zu fördern“, so Henning Mertens weiter.

Foto: Henning Mertens | © EMMD

Dazu finden im Rahmen des Mitteldeutschen Industrie- und Gewerbeflächentags drei Fachpanels mit Akteuren aus der Region statt. 

So werden in Session I „Think Big – Großflächenentwicklung und Treiber der Transformation in Mitteldeutschland“ u.a. das Industrievorsorgegebiet (IVG) Wiedemar, Leuna und Zeitz als expandierende Standorte der grünen Chemie sowie die vorhandenen Großflächenpotentiale für Industrieansiedlungen im Leipziger Nordraum vorgestellt und diskutiert. 

Die zweite Session widmet sich dem Thema „Dekarbonisierung des Immobiliensektors – Erneuerbare Energien: Schlüssel zur erfolgreichen Quartiers- und Flächenentwicklung“. Zu den behandelten Themen gehören die wirtschaftliche Integration Erneuerbarer Energien in Bestandsportfolios, der Ausbau Erneuerbarer Energien an Industriestandorten sowie die zukünftige Wasserstoffinfrastruktur in Mitteldeutschland, deren aktuellen Planungsstand Metropolregions-Geschäftsführer Jörn-Heinrich Tobaben präsentiert. 

Unter dem Titel „Hidden Potentials und der Mehrwert einer regionalen Flächenentwicklung“ stehen die Rekultivierung und Nutzung von „Brownfields“ sowie die interkommunale Zusammenarbeit im Mittelpunkt der dritten Session. Zu den präsentierten Standorten in der Region gehören alte Industrieareale in Chemnitz sowie das RAW-Gelände in Halle (Saale). Darüber hinaus gibt ein Vortrag zum Gewerbeflächenmonitoring und zur gemeinsamen Flächenvermarktung in der Metropolregion Hamburg einen inspirierenden Blick über den mitteldeutschen Tellerrand. 

Vertreter von öffentlichen Mitgliedern der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland (Kommunen, Landkreise und Verwaltung) können Tickets für den Besuch der Real Estate Mitteldeutschland 2024 zu einem vergünstigten Preis erwerben. Mit dem Gutscheincode „REM-IMMOCOM-Metropolregion-2024“ erhalten Sie die Tagestickets zum Preis von 167,88 EUR netto (regulär: 395 EUR netto). 

Die Real Estate Mitteldeutschland ist der regionale Leitkongress der Immobilienbranche und bietet das umfangreichste und aktuellste Fachprogramm für Immobilienprofis in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Mitteldeutschland Kompetenzen. Zu der Messe werden über 300 Teilnehmer und 45 Referenten und Podiumsgäste erwartet. Zusätzlich präsentieren circa 30 Aussteller präsentieren Ihr Angebot in den Bereichen Immobilien-Finanzierung, Häuser, Wohnungen und Grundstücke zur Miete oder zum Kauf. 

Weitere Informationen

Webseite Real Estate Mitteldeutschland

Ticketshop Real Estate Mitteldeutschland 

Mehr News

Endspurt für Förderaufruf UNTERNEHMEN REVIER

Noch bis zum 6. Mai 2025 sind Unternehmen und Start-Ups aus dem Mitteldeutschen Revier dazu aufgerufen ihre Projektideen beim 5. Öffentlichen Ideenwettbewerb im Rahmen des Bundesmodellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER einzureichen. Gesucht werden innovative Ansätze aus den Themenfeldern Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung sowie themenoffene Projekte.

Safran aus Mitteldeutschland: Ein Erfolgsmodell mit Zukunft

Safran zählt zu den kostbarsten Gewürzen der Welt und wurde bislang fast ausschließlich importiert, etwa aus dem Iran. Doch in Mitteldeutschland wächst nun ein alternatives Modell heran: In Altenburg wurde der Safrananbau zur regionalen Erfolgsgeschichte mit wirtschaftlicher, kultureller und touristischer Strahlkraft. Was als Forschungsprojekt begann, hat sich – auch durch die Förderung über das Bundesmodellvorhaben UNTERNEHMEN REVIER – zu einem übertragbaren Konzept für ganze Regionen entwickelt.