Mitteldeutschland wirbt auf EXPO REAL um Investoren

23. September 2022
Mit zwei hochkarätig besetzten Fachforen und einem attraktiven Portfolio an Gewerbeflächen werben die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und 25 Aussteller auf der EXPO REAL in München für den Standort Mitteldeutschland. Vom 4. bis 6. Oktober 2022 präsentiert sich die Region einem internationalen Publikum von Investoren und Projektentwicklern auf Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen.

„Mit den beiden Fachforen an unserem Gemeinschaftsstand adressieren wir zwei aktuelle Themen des Immobilienstandortes Mitteldeutschland“, erklärt Jörn-Heinrich Tobaben, Geschäftsführer der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. „Wir freuen uns, dass wir für die Gesprächsrunden hochkarätige Akteure aus der mitteldeutschen Politik, Wirtschaft und Verwaltung gewinnen konnten“, so Jörn-Heinrich Tobaben weiter.

So diskutieren unter dem Titel „Airport Region Leipzig/Halle: Wachstumsmotor in Mitteldeutschland“ Andreas Höfflin, Abteilungsleiter im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, Katrin Lässig, Senior Vice President Real Estate and Sustainability der Mitteldeutschen Flughafen AG, Egbert Geier, Bürgermeister der Stadt Halle (Saale), Frauke Flenker-Manthey, Pressesprecherin der IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, Kai Emanuel, Landrat des Landkreises Nordsachsen sowie ein/e Vertreter/in der Stadt Leipzig über die Potenziale der Region für Investoren und die gemeinsame Vermarktung des Standortes.

Im Rahmen des zweiten Fachforums „Laborflächen als Assetklasse in Mitteldeutschland“ tauschen sich Prof. Dr. Thomas Beyerle, Geschäftsführer der Catella Property Valuation GmbH und Head of Group Research im Catella-Konzern, Olaf Klose, Vorstandsmitglied der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig, Dr. Ulf-Marten Schmieder, Geschäftsführer des Technologiepark Weinberg Campus, Kai Thalmann, Geschäftsführer der LGH Leipziger Gewerbehof GmbH & Co. KG/ LEVG Leipziger Entwicklungs- und Vermarktungsgesellschaft mbH & Co. Grundstücks-KG sowie Patrick Werner, Projektleiter „Immobilienwirtschaftliche Studien“ bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena mbH zu den aktuellen Entwicklungen aus. Ein weiteres Highlight ist der Mitteldeutschen Investorenabend, den die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland gemeinsam mit dem Freistaat Thüringen ausrichtet. Abgerundet wird das Programm durch den Abendempfang der Mitteldeutschen Flughafen AG.

Zu den 25 Ausstellern auf dem 275 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland gehören neben dem Flughafen Leipzig/Halle auch die Städte Leipzig, Halle (Saale), Jena, Dessau-Roßlau und Wittenberg sowie die Landkreise Altenburger Land, Wittenberg und Nordsachsen. Ihr Portfolio an attraktiven Gewerbeimmobilien und -flächen in Mitteldeutschland präsentieren außerdem die Investregion Leipzig, die GP Günter Papenburg AG, die Sparkasse Leipzig, die LEVG Leipziger Entwicklungs- u. Vermarktungsgesellschaft, die WEP-Gruppe, die GATEWAY Real Estate, die GERMAN VALUES PROPERTY GROUP AG, die VICUS Group sowie GLOBANA Village. Als Logo-Partner zeigen die Stadt Chemnitz, die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG), die Sächsische Aufbaubank (SAB), die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft (LWB), die jenawohnen GmbH, IMMOCOM und das Bauunternehmen OTTO WULFF Flagge für die Region. 

 

Der Gemeinschaftsstand der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland befindet sich in Halle C1 (Stand 220) und damit im attraktiven Umfeld der Messeauftritte des Freistaats Thüringen, des Landes Niedersachsen, der Stadt Frankfurt am Main sowie der Metropolregionen Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg und Rhein-Neckar.

Die EXPO REAL ist Europas größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen und bildet die gesamte Wertschöpfungskette der Branche ab: von der Idee und Konzeption über die Finanzierung und Realisierung bis hin zu Vermarktung, Betrieb und Nutzung. Im vergangenen Jahr präsentierten knapp 1.200 Aussteller ihr Angebot gegenüber 19.200 Teilnehmern aus 52 Ländern.

Weitere Informationen:

Webseite EXPO REAL

Infoseite zum Mitteldeutschen Gemeinschaftsstand  

Mehr News

Endspurt für Förderaufruf UNTERNEHMEN REVIER

Noch bis zum 6. Mai 2025 sind Unternehmen und Start-Ups aus dem Mitteldeutschen Revier dazu aufgerufen ihre Projektideen beim 5. Öffentlichen Ideenwettbewerb im Rahmen des Bundesmodellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER einzureichen. Gesucht werden innovative Ansätze aus den Themenfeldern Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung sowie themenoffene Projekte.

Safran aus Mitteldeutschland: Ein Erfolgsmodell mit Zukunft

Safran zählt zu den kostbarsten Gewürzen der Welt und wurde bislang fast ausschließlich importiert, etwa aus dem Iran. Doch in Mitteldeutschland wächst nun ein alternatives Modell heran: In Altenburg wurde der Safrananbau zur regionalen Erfolgsgeschichte mit wirtschaftlicher, kultureller und touristischer Strahlkraft. Was als Forschungsprojekt begann, hat sich – auch durch die Förderung über das Bundesmodellvorhaben UNTERNEHMEN REVIER – zu einem übertragbaren Konzept für ganze Regionen entwickelt.